Mac OS X ist das Betriebssystem der Apple Macintosh Computer (www.apple.com). Warum ist es sinnvoll, Geschäftsanwendungen für Mac OS X zu entwickeln und auf dieser Plattform zu betreiben?
- Sehr geringe TCOs (Total Costs of Ownership)
Unter Total Costs of Ownership versteht man die Gesamtkosten eines IT Systems über dessen Lebenszyklus, also die Summe aus Anschaffungskosten (Kaufpreis) und Betriebskosten (Strom, Wartung, Reparatur, Virenschutz,...). Ein Mac ist wegen der hochwertigen Verarbeitung (what you pay is what you get) in der Anschaffung etwas teurer, als ein Wintel-PC, hält durcschnittlich aber 2-3 Mal so lange. Während PCs durchschnittlich nach 2-3 Jahren ausgetauscht werden, bleiben Macs 5-8 Jahre im Einsatz. Zudem ist ein Mac wegen der besonderen Eigenschaften des Betriebssystems (siehe unten) praktisch wartungsfrei und verbraucht wegen der hohen Packungsdichte (z.B. MacMini) kaum Strom, was zu sehr geringeren Betriebskosten führt.
- Stabiles Betriebssystem
Apple hat 1998 die Firma NeXT, Inc. (das zweite von Steve Jobs gegründete Unternehmen) aufgekauft undderen Betriebssystemkern (NeXTStep bzw. Openstep) übernommen, erweitert und in Mac OS X umbenannt. Bei Mac OS X handelt es sich um ein BSD Unix System (stabiles Multitasking-, Multiuser- Operating System) gekoppelt mit dem fortschrittlichsten verfügbaren Programierinterface (OPENSTEP - jetzt Cocoa) gekoppelt mit einer durchdachten und intuitiv zu bedienden grafischen Benutzeroberfläche. Diese Kombination macht Mac OSX aus technischer, wirtschaftlicher und emotionaler Sicht zur ersten Wahl.
- API und Sprache
Apple hat mit der Übernahme von NeXTStep, Inc. und Integration von OPENSTEP (jetzt Cocoa) und Objectve-C als Programmiersprache die Grundlage gelegt für hoch-effiziente Anwendungsentwicklung und damit geringe Kosten für die Entwicklung und Pflege von Software-Systemen (z.B. LogiPlan, TimberPlan, Cassiopeia,...). Spätestens seit Einführung von iPhones, iPads,... hat sich Objective-C als Programmiersprache der Wahl durchgesetzt. Alle Anwendungen für diese mobilen Geräte sowie für die Desktop-Line von Apple werden in Objective-C entwickelt.
- GNUstep
Es gibt eine Open-Source Implementation von OPENSTEP (www.gnustep.org), mit deren Hilfe sich für die Apple Plattform geschriebene Software auf Linux, Sun Solaris,... portieren läßt. Unsere gesamte Software Palette steht auf diese Weise bei Bedarf auch für Linux und Sun Solaris zur Verfügung.
Apple, Mac, Mac OS X, iPhone und iPad sind eingetragene Warenzeichen von Apple, Inc. Cupertino USA.
News
26.04.2024 | TimberNav 5.3 for iOS |
18.04.2024 | TimberProc 1.5 for iOS |
18.01.2016 | Gebrochene Transporte |
30.06.2015 | Business Apps für Mac OS X |
17.06.2015 | Web Interface für LogiPlan |
14.03.2014 | OpenStreetMap Karten |
11.09.2013 | TimberNav Waldnavigation |
11.09.2013 | LogiPlan Rundholzlogistik |
11.09.2013 | ContainerPlan Schüttgüter |
11.09.2013 | TimberPlan Rundholzhandel |
06.11.2012 | Latest FAQ |
Partner
· NavKonzept· FrontBase
· PTV
Youtube
30.06.2015 | LogiPlan - Rundholz Logistik |
Impressum
Smartsoft GmbH, Birkenweg 11a 21483 GülzowTelefon: + 49 (40) 22820930-0
Telefax: + 49 (40) 22820930-9
Email: info@smartsoft.de
Steuernummer: 22 / 294 / 04071
Umsatzsteuer ID: DE218819838
HRB 17503 HL
Geschäftsführer: Andreas Höschler