Häufig gestellte Fragen
- Keine der am Markt erhältlichen Standardlösungen hat uns bisher wirklich überzeugt. Wir erwägen daher, die Entwicklung einer speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Software in Auftrag zu geben. Aber sind Individuallösungen nicht sehr teuer?
Eine Geschäftsanwendung besteht aus diversen Komponenten: Datenbankmodell, User-Interface, Custom Logic, .... Unsere mehr als 20-jährige Erfahrung im "Mission Critical Business Applications" Umfeld und die in dieser Zeit entstandenen Module und hochoptimierten Entwicklungs-Werkzeuge versetzen uns in die Lage, auch komplexe Problemstellungen kosten-effizient zu bearbeiten. Stellen Sie uns auf die Probe! Lassen Sie uns einen Teilbereich Ihres Problems auf unser Risiko umsetzen. Wir überzeugen durch Leistung und binden nicht durch Verträge.
- Können wir uns eine individuelle Lösung für unser Problem erstellen lassen und die entstandene Software mieten?
Ja! Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre hochangepasste Geschäftsanwendung mietweise zur Verfügung. Eine signifikante inertiale Investition ist nicht notwendig. Die monatliche Pauschale ist steuerlich sofort abziehbar und beinhaltet bei entsprechender Vereinbarung bereits Telefon- und Email-Support.
- Wir haben mehrere Niederlassungen. Kann von allen Standorten aus auf das gleiche System und die gleichen Daten zugegriffen werden, ohne dass kostenintensive breitbandige Internetanbindungen bereitgestellt werden müssen?
Ja! Zur Lösung dieses Problems verwenden wir eine spezielle Form der Datenbank-Replikation zwischen den einzelnen Standorten, die mit relativ preiswerten Internetanbindungen auskommt. Lesezugriffe gehen auf Replikations-Clients in den einzelnen Niederlassungen, Schreibzugriffe auf den zentralen Replikations-Master. Auf diese Weise können auch Mitarbeiter in Zweigniederlassungen zügig mit den zentral gehaltenen Daten arbeiten.
- Wir hatten vor langer Zeit ein Unix-System im Einsatz und waren damit recht zufrieden. Seitdem wir auf PCs umgestellt haben, sind die TCOs (Kosten pro Arbeitsplatz) enorm gestiegen. Wir sind nur noch damit beschäftigt, Viren und Würmer zu bekämpfen und Updates einzuspielen. Was empfehlen Sie?
Für den Betrieb von missionskristischen Geschäftsanwendungen empfehlen wir den Einsatz moderner Unix-Systeme. Es hat sich gezeigt, dass der Ersatz früherer zentralistischer Architekturen (Unix-Server mit zustandslosen Terminals) durch Windows-PCs am Ende keine so gute Idee war. Nur mit einem sogenannten "Single Point of Maintenance" (eine oder wenige Maschinen im Serverraum, auf denen neue Software zu installieren und Wartungsarbeiten durchzuführen sind), sind die in den letzten Jahren ins unermessliche gestiegenen Kosten je Arbeitsplatz wieder auf ein vernüftiges Mass zu reduzieren. Nur in zentralistischen Architekturen können Resourcen (Platten, Speicher, CPU,...) effizient genutzt werden. Zudem sind Unix-Systeme per se wesentlich besser vor schädlichem Zugriff durch Dritte geschützt (praktisch keine Gefahr durch Viren oder Würmer). Moderne Unix-Systeme (MacOSX) stellen ausgezeichnete und intuitiv zu bedienende grafische Benutzeroberflächen bereit.
- Welche Betriebssysteme werden unterstützt?
Wir stellen unsere Software auf den derzeit gängigen Unix-Systemen (MacOSX, Linux,...) zur Verfügung. Unsere Kunden setzen in Regel Macs, stellenweise auch Linux als Client ein. Darüber hinaus entwickeln wir mobile Anwendungen für iOS (iPad & iPhone).
- Wir sind mit unserer derzeitigen IT-Lösung eher unzufrieden. Die Infrastruktur ist wartungsintensiv, und unsere Geschäftsprozesse sind nur suboptimal abgebildet. Was können wir tun?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - z.B. über unser Kontaktformular - um einen Termin für ein KickOff-Meeting zu vereinbaren. In diesem unverbindlichen und für Sie kostenlosen Gespräch führen wir eine erste grobe Bedarfsanalyse durch und unterbreiten Ihnen wenige Tage später einen Vorschlag für das weitere Vorgehen. Hochangepasste Geschäftsanwendungen müssen nicht unerschwinglich sein. Stellen Sie uns auf die Probe!
News
26.04.2024 | TimberNav 5.3 for iOS |
18.04.2024 | TimberProc 1.5 for iOS |
18.01.2016 | Gebrochene Transporte |
30.06.2015 | Business Apps für Mac OS X |
17.06.2015 | Web Interface für LogiPlan |
14.03.2014 | OpenStreetMap Karten |
11.09.2013 | TimberNav Waldnavigation |
11.09.2013 | LogiPlan Rundholzlogistik |
11.09.2013 | ContainerPlan Schüttgüter |
11.09.2013 | TimberPlan Rundholzhandel |
06.11.2012 | Latest FAQ |
Partner
· NavKonzept· FrontBase
· PTV
Youtube
30.06.2015 | LogiPlan - Rundholz Logistik |
Impressum
Smartsoft GmbH, Birkenweg 11a 21483 GülzowTelefon: + 49 (40) 22820930-0
Telefax: + 49 (40) 22820930-9
Email: info@smartsoft.de
Steuernummer: 22 / 294 / 04071
Umsatzsteuer ID: DE218819838
HRB 17503 HL
Geschäftsführer: Andreas Höschler